Part Offset/de

Diese Dokumentation ist noch nicht fertiggestellt. Bitte hilf mit und trage etwas zur Dokumentation bei.

Die Seite GuiBefehl Modell erklärt, wie Befehle dokumentiert werden sollten. Unter Category:UnfinishedDocu findest du weitere unvollständige Seiten wie diese (und unter Category:UnfinishedDocu/de unvollständige Übersetzungen). Siehe Category:Command Reference für sämtliche Befehle (und Category:UnfinishedDocu/de für vorhandene Übersetzungen).

Siehe WikiSeiten, um zu lernen, wie die Wiki-Seiten bearbeitet werden und FreeCAD Unterstützen, um andere Wege zu entdecken, wie du einen Beitrag leisten kannst.

Part Versatz

Menüeintrag
Part → 3D-Versatz...
Arbeitsbereich
Part
Standardtastenkürzel
Keiner
Eingeführt in Version
-
Siehe auch
Part Dicke, Part 2D-Versatz

Beschreibung

Das Werkzeug Part Versatz erstellt parallele Kopien einer ausgewählten Form in einem bestimmten Abstand von der Grundform, wodurch ein neues Objekt entsteht.

Anwendung

  1. Ein Objekt auswählen, von dem ein Versatz erstellt werden soll.
  2. Die Schaltfläche 3D-Versatz drücken.
  3. Anpassen des Abstands und derParameter, die vom Originalobjekt abhängen sowie der Gültigkeit der resultierenden Objekte.

Hinweise

Beispiele

Objekt mit kleinem Versatz und abgerundeten (Bogen-) Ecken.

Dasselbe Objekt mit scharfen (Schnittpunkt-) Ecken.

Dasselbe Objekt mit großem Versatz, der die vordere linke Lücke überfüllt, und aktivierter Schnitt-Option.

Beliebige Form (Draft Wire) mit einem 3D-Versatz (ignoriert MODUS-Parameter)

Dieselbe Form mit einem 3D-Versatz als SKIN und gefülltem Versatz

gefüllter Versatz mit 2 Zylindern, die boolesche Ausschnitte (Differenz) erstellen. Zylinder A geht durch den FÜLL-Körper, während Zylinder B auch durch den FÜLL-Körper geht aber NICHT durch die 2D-Ausgangsform.

Eigenschaften

  1. Optionː Schnittː Erlaubt nach innen gerichtete Versätze, um die Lücke zu "überfließen", indem die resultierende Form so lange geschnitten wird, bis gegenüberliegende Flächen erreicht sind.
  2. Optionː Selbstdurchdringungː ( todo )
  3. Optionː Versatz füllenː Wenn die Form 2-dimensional war, wird die Lücke zwischen den beiden Formen gefüllt. Die Füllung ist jetzt ein Festkörper, während die Ausgangsform kein Festkörper ist. Dadurch können boolesche Operationen zu seltsamen Ergebnissen führen. (siehe Beispiel unten).